Unklare neurologische Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Bewegungsstörungen und zunehmende Vergesslichkeit sind nur einige der Gründe, die eine Bildgebung des zentralen Nervensystems (ZNS) erforderlich machen.
Während die CT die Methode der Wahl zur Untersuchung bei einem akuten und schweren Schädelhirntrauma ist, lassen sich mit der hochauflösenden MRT Gehirn, Rückenmark und die Nachbarstrukturen optimal untersuchen. Als Besonderheit in meiner Privatpraxis in Berlin steht Ihnen ein Ultrahochfeld-MRT (3 Tesla) zur Verfügung, das die Detektion von Organ- und Gefäßveränderungen, Entzündungsherden, Tumoren und Metastasen präzise und frühzeitig ermöglicht.
Sollte der Nachweis oder Ausschluss einer Parkinsonerkrankung erforderlich sein, ist ergänzend die Durchführung der diagnoseweisenden Hirnszintigraphie (DaTSCAN) indiziert, die ich Ihnen über meine nuklearmedizinische Tätigkeit und Kooperation in Berlin-Mitte und Berlin-Wedding ebenfalls anbieten kann. Mit dieser nuklearmedizinischen Untersuchung kann gezielt die Funktionsfähigkeit von speziellen Nervenverbindungen in bestimmten Hirnarealen dargestellt und überprüft werden. Hier ist beispielsweise die Unterscheidung zwischen einem sog. essenziellen Tremor und Morbus Parkinson sicher möglich.