Ein erhöhter oder ansteigender PSA-Wert bedeutet nicht immer gleich Prostatakrebs, sollte aber auch bei einer Beschwerdefreiheit des Mannes abgeklärt werden. Veränderungen in der Prostata können in der modernen MRT-Diagnostik schmerzfrei und präzise beurteilt werden. Mittels der sog. multiparametrischen MRT (mpMRT) ist im Zusammenspiel diverser MRT-Sequenzen eine Unterscheidung von entzündlichen, gutartigen und bösartigen Befunden möglich. Hierdurch können nichtinvasiv karzinomverdächtige Herdbefunde bereits frühzeitig entdeckt und exakt lokalisiert werden. Abhängig von der Relevanz der MRT-Befunde bietet sich so die Chance für eine evtl. gezielte Biopsie und eine individuelle Therapieplanung. Möglich ist auch die aktive Überwachung unter Einbindung der MRT-Kontrolle.
Die multiparametrische MRT von Prostatakarzinom-Patienten stellte einen Schwerpunkt in meiner Tätigkeit am Protonentherapiezentrum dar, und ich biete sie Ihnen nach den geltenden Qualitätsstandards mit einem hochmodern 3-Tesla-MRT-Gerät in meiner Privatpraxis in Berlin an.
Sollten Sie Fragen zur MRT der Prostata haben, kontaktieren Sie mich gerne. Zudem haben Sie über unsere Terminbuchung die Möglichkeit, Termine auch bequem und einfach online zu vereinbaren.